Eine zeitgemäße Sicherheitspolitik

Sicherheitspolitik - Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert

Der erweiterte Sicherheitsbegriff

Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert muss alle Politikbereiche umfassen und politische, ökonomische, ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen und Entwicklungen berücksichtigen.

Die Grafik ist eine Übersicht über die sich gegenseitig bedingenden Parameter einer zeitgemäßen Sicherheitspolitik. Beginnend von links oben im Einzelnen

  • die Definition einer umfassenden Sicherheitspolitik
  • der Stellenwert militärischer Mittel und Maßnahmen
  • die Definition einer Bedrohung der internationalen Sicherheit
  • die Notwendigkeit insbesondere präventiven Handelns

Quelle der ausgesprochen guten Definitionen und Aspekte internationaler Sicherheit im 21. Jahrhundert sind der Bericht der UN-Reformkommission und die Verteidigungspolitischen Richtlinien (VPR).


200 Jahre deutsche Sicherheitspolitik - von Goethe bis heute

200 Jahre deutsche Sicherheitspolitik

Wiedergegeben wird ein Zitat aus Goethes Faust, Erster Teil, veröffentlicht im Jahr 1808, in dem die deutsche Gemütlichkeit angesichts von fernen Kriegen persifliert wird.

Angesprochen wird der damalige Krieg in der Türkei. Setzt man statt Türkei (= Anatolien) Afghanistan und/oder Irak bzw. Syrien ein, so lässt sich eine ironische (aber nicht realitätsferne) Interpretation der deutschen sicherheitspolitischen Befindlichkeit ableiten.

Hinweis für Vortragende/Unterrichtende

Decken Sie zu Beginn die Quelle ab, ersetzen Sie handschriftlich den Begriff Türkei durch Afghanistan o.a. - und Sie werden allgemeine Zustimmung erfahren. Die anschließende Quellenaufdeckung wird die meisten Ihrer Zuhörer verblüffen.


Hinweis in eigener Sache

Unser Verständnis von Sicherheitspolitik

In diesem Bereich der Website finden Sie Themen zur internationalen Sicherheitspolitik, wobei Sicherheitspolitik als ein umfassender Begriff verstanden wird. und die Betonung zudem auf Aspekten der internationalen Sicherheit liegt. Das Problem: Sicherheitsrelevante Schlagwörter werden derzeit inflationär gebraucht und Definitionsansätze zuhauf angepriesen, ihre Inhalte in der Realität aber nur bedingt, wenn überhaupt, umgesetzt. Im Folgenden geben wir eine erste Übersicht als Gerüst für das Verständnis der komplexen Sicherheitsarchitektur des 21. Jahrhunderts.

Der erweiterte Sicherheitsbegriff

Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert muss alle Politikbereiche umfassen und politische, ökonomische, ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen und Entwicklungen berücksichtigen.

Die militärische Komponente

Machen Sie einmal den Eigentest: Als Sie diesen Bereich angewählt haben, nachdem Sie auf das Stichwort "Sicherheitspolitik" gestoßen waren, haben Sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zuerst an militärische Einsätze gedacht. Stimmt's?

Sicherheit kann heute aber weder vorrangig noch allein durch militärische Maßnahmen gewährleistet werden. Gleichwohl sind militärische Fähigkeiten unverzichtbare Voraussetzung für die Glaubwürdigkeit einer umfassenden Sicherheitspolitik, so die Verteidigungspolitischen Richtlinien (VPR) vom 21. Mai 2003 - zu Recht.

Bedrohung der internationalen Sicherheit

Die UN-Reformkommission hat in ihrem Bericht vom 2. Dezember 2004 einen guten und realistischen Definitionsvorschlag unterbreitet:

"Eine Bedrohung der internationalen Sicherheit ist jedes Ereignis und jeder Prozess, das/der zum Tod vieler Menschen oder zur Verringerung von Lebenschancen führt und Staaten als das tragende Element des internationalen Systems untergräbt."

Präventives Engagement

Die Reformkommission führt weiterhin aus, dass es hierzu eines Rahmens für präventives Handeln bedarf, der gegen alle diese Bedrohungen vorgeht - und zwar auf die Art und Weise, die in den verschiedenen Teilen der Welt am meisten Resonanz findet.

Vernetzte Sicherheit

Ebenfalls in jüngster Zeit gerne benutzt wird der Begriff "Vernetzte Sicherheit", wobei eine einheitliche Definition hierfür nicht existiert - jeder nimmt sich das heraus, was in sein ideologisches Schema passt. Gleichwohl ist der Ansatz richtig, wenn man hierunter den planvollen, koordinierten und synergienutzenden Einsatz militärischer, ziviler, wirtschaftlicher, entwicklungspolitischer und anderer Mittel und Kräfte versteht.


Hinweis

(1) Aspekte der europäischen Sicherheit behandeln wir in unserem Themenbereich "Europa" unter dem Menüpunkt
•  Sicherheit in und für Europa

(2) Aspekte der transatlantischen Sicherheit behandeln wir in unserem Themenbereich "Internationale Organisationen", dort insbesondere unter dem Menüpunkt
•  NATO