Ideologie – Radikalismus, Extremismus und Terrorismus

Ideologische Ansätze und Richtungen in Deutschland - Radikalismus, Extremismus und Terrorismus

Ideologische Ansätze und Gruppierungen

Die Grafik zeigt im oberen Teil von links nach rechts die Kernelemente der gesellschaftlichen Phänomene von

•  Radikalismus
•  Extremismus
•  Terrorismus

Im unteren Teil sind die ideologischen Gruppierungen nach einem vereinfachten Schema "Linke / Religiöse / Schwurbler / Rechte" aufgelistet.

♦  Der hier gewählte Begriff "Religiöse" steht für Anhänger religiös verbrämter  Rechtfertigungsbegründungen (z.B. militante Islamisten, radikale Hinduisten, extrem konservative christliche Gemeinden/Sekten).

♦  Mit dem Begriff "Schwurbler" ist die Vielzahl von Anhängern aktueller Mythen und Proteste angesprochen (z.B. Verschwörungserzählungen, Querdenker, Reichsbürger, Proud Boys USA).


Definitionen

Die o.a. Definitionen sind ein erster Versuch, ein minimales weiterführendes Schema zur Bewertung dieser gesellschaftlichen Phänomene zu erstellen. Zu beachten ist, dass die angebotenen Definitionen des Radikalismus und des Extremismus prinzipiell nur für demokratisch orientierte Staaten und Gesellschaften gelten, da es in nichtdemokratischen Staaten in der Regel keine Möglichkeit einer "legitimen" und "legalen" Systemveränderung bzw. Systemüberwindung gibt.

Die Definition des Terrorismus gilt nur für den innerstaatlich / innergesellschaftlich auftretenden Terrorismus. Der internationale Terrorismus ist ein Phänomen außerhalb dieses Musters und wird im Themenbereich "Schwerpunktthemen > Internationaler Terrorismus" dieser Website behandelt.

Die schematische Darstellung der ideologischen Ansätze und Definitionen verdeutlicht, dass die Übergänge zwischen Radikalismus, Extremismus und Terrorismus fließend sind.

Daraus folgt:

  • Wer den Terrorismus verhindern will, muss bei der Bekämpfung des gewaltbereiten Extremismus beginnen.
  • Wer den Extremismus verhindern will, muss bei der politischen Auseinandersetzung mit dem Radikalismus beginnen.

In den meisten Fällen mutiert kein Staatsbürger unmittelbar zu einem Terroristen; der Regelfall ist vielmehr das Abdriften zum Terrorismus über zunächst radikale, dann immer extremere Positionen.

Dieser Themenbereich unserer Website könnte Sie auch interessieren
•  Internationaler Terrorismus


Kommentar

1. Es gibt offensichtlich bestimmte Phasen, in denen die öffentliche Aufmerksamkeit auf eine der Komponenten des o.a. Links-Rechts / Religöse-Schwurbler - Schemas gelenkt wird. Beispiele anhand der Bundesrepublik Deutschland:

  • In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts stand das linke Spektrum des Radikalismus, Extremismus und Terrorismus im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit.
  • In den 90er Jahren war es zunehmend das rechte Spektrum des Radikalismus und Extremismus (ein rechter Terrorismus nach o.a. Definitionsmuster im Sinne einer organisierten Systemvernichtung existierte damals nicht).
  • Im Gefolge der Anschläge vom 11. September 2001 trat die Existenz ausländischer radikaler bzw. extremistischer Gruppierungen (oft mit religiös verbrämten Existenzbegründungen) in Deutschland in das öffentliche Bewusstsein. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde dieser Aspekt in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend tabuisiert.
  • Insbesondere in den letzten Jahren verbreitete sich - mit medialer Aufmerksamkeit - das Phänomen der Mythenbildung zur Begründung vielfältiger Protestbewegungen (z.B. Querdenker, Reichsbürger, Pandemieleugner).

2. Wie schwer es ist, die Grenzen zwischen Radikalismus und Extremismus zu ziehen, können Sie selbst testen: Nennen Sie eine rechts-extremistische und eine links-extremistische Partei in Deutschland. Haben Sie die NPD und die LINKE genannt? Dann haben Sie ein Problem: Können Sie nachweisen, dass diese beiden Parteien zum gewaltsamen Umsturz aufrufen oder aufgerufen haben? Und zwar als Partei, nicht durch Äußerungen einzelner Personen?

  • Sie können einwenden, dass dem Bundesverfassungsgericht ein Verbotsantrag der Bundesorgane vorgelegen hatte, durch den die NPD als verfassungsfeindlich eingestuft werden sollte - was aber wegen der peinlichen V-Leute Pannen nicht gelang.
  • Sie können einwenden, dass der Bundesverfassungsschutzbericht die LINKE als extremistisch bezeichnet und in dieser Partei die Kommunistische Plattform existiert - aber schlussendlich sitzt diese Partei im Bundestag, und ein Verbotsantrag ist nicht in Sicht.

3. Verschärft wird das Definitions- und Abgrenzungsdilemma durch die semantischen Unschärfen und Kapriolen mancher Medien, aber auch etlicher Politiker, welche die Begriffe radikal und extremistisch munter durcheinander würfeln.