Erdöl – globale Kennzahlen

Energiepolitik - die globalen Handelsströme von Erdöl

Die globalen Handelsströme des Öls

2020 belief sich der globale Handel mit Öl auf rund 2.200 Millionen Tonnen (2019 rund 2.400). Die Grafik zeigt die einzelnen Handelsströme in Millionen Tonnen (gerundet) für den Außenhandel mit Rohöl und verarbeiteten Produkten (z. B. Treibstoffe). Die Linienstärken entsprechen in etwa der Größe des jeweiligen Handelsvolumens.

Gezeigt wird eine Auswahl wichtiger Handelswege und Volumen. Nicht dargestellt sind u.a. innerregionale Handelsströme (z. B. innerhalb Europas). Ausgangs- und Zielgebiete sind meist Regionen, nicht einzelne Staaten.

Deutlich wird die Dominanz des Nahen Ostens (grün) und Russlands (rot) am Weltexport: der Nahe Osten mit Schwerpunkt Asien und Russland mit Schwerpunkt Europa.

Weiterführende externe Links


Energiepolitik - die größten Reserven von Erdöl in der Welt

Die größten Ölreserven der Welt

Aufgelistet sind die 12 Länder mit den größten im Jahr 2020 nachgewiesenen Ölreserven in Milliarden Tonnen. Gewertet sind nur die derzeit sicher bestätigten und mit heutiger Technik wirtschaftlich förderbaren Mengen. Die häufig sehr unterschiedlichen Angaben zur Größe der Ölreserven resultieren meist aus der Tatsache, dass sich an das o.a. Kriterium nicht gehalten, sondern wild spekuliert wird.

Zu beachten ist, dass Venezuela inzwischen Saudi-Arabien als größter "Reservist" abgelöst hat und innerhalb von wenigen Jahren sein Reservevolumen fast vervierfacht hatte. Der dritte Rang Kanadas beruht in erster Linie auf den Reserven an sogenannten Ölsanden (oil sands). Deutlich wird auch die Überschätzung insbesondere Russlands hinsichtlich seiner Ölreserven, was davon herrührt, dass die Begriffe Reserven und Fördermengen argumentativ oft vermischt werden.

Die Inlet-Grafik zeigt die Reserven der Welt insgesamt in Höhe von rund 244 Milliarden Tonnen und vergleicht diese mit dem Anteil der OPEC in Höhe von etwa 172 Milliarden Tonnen und der EU (etwa 0,3 Milliarden). Kommentar überflüssig.


Energiepolitik - die größten Verbraucher von Erdöl in der Welt

Die größten Verbraucherländer der Welt
und ihre Reserven

Die Grafik zeigt die 10 größten Verbraucher der Welt (blaue Säulen mit Zahlen für Ende 2020): USA, China, Indien, Saudi-Arabien, Russland, Japan, Süd-Korea, Brasilien, Kanada und Deutschland einschließlich ihrer jeweils eigenen Ölreserven (rote Querbalken), aufgeschlüsselt nach ihrem Weltanteil in Prozent.

Auffallend ist der extrem hohe Ölverbrauch in den USA, wenngleich China immer stärker aufholt. Etwas relativiert wird der USA-Verbrauch, wenn man ihn in Beziehung setzt zur Größe der Volkswirtschaft im Vergleich mit den anderen Verbraucherländern.

Deutschland ist in der Aufzählung die Nummer Zehn. Kritisch ist, dass vier der großen Verbraucher - Indien, Japan, Süd-Korea und Deutschland - über keine nennenswerten Reserven verfügen und damit am stärksten von Ölförderstaaten abhängig sind.

Diese interne Webseite könnte Sie auch interessieren
• 
Die OPEC auf einen Blick
(Informationen und Grafiken zum Thema Öl)


Energiepolitik - die größten Förderländer von Erdöl

Die größten Förderländer der Welt
und ihre Netto-Exporte

Die Grafik zeigt die 10 größten Öl-Förderländer der Welt, die im Jahr 20220 zusammen rund zwei Drittel der Weltförderung erbringen (dunkelblaue Säulen). Die jeweils rechten hellgelben Säulen markieren die Größe der Netto-Exporte dieser Länder.

Auffallend ist die Stärke der drei mit Abstand größten Förderländer USA, Russland und Saudi-Arabien. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sowohl die USA als auch China und der Iran im Weltrang der Netto-Exporteure von Öl nicht in den Top-10 auftauchen. Vereinfacht gesagt: Die Länder verbrauchen fast alles, was sie fördern, selbst.

Die hier mit dem Begriff Erdöl bezeichneten Fördermengen umfassen Rohöl, natürliches Flüssiggas (nicht zu verwechseln mit Flüssigerdgas!), Raffineriematerial, Additive und andere Kohlenwasserstoffe.

Weiterführender externer Link