Merkmale und Kernaussagen
Ziele und Aufgaben der NATO können in fünf Kernaussagen zusammengefasst werden:
(1) Verpflichtung zur kollektiven Verteidigung und zum aktiven Engagement
(2) Förderung größerer Stabilität ("Stabilitätsexport") durch internationale Kooperation
(3) Sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit der EU (und anderen internationalen Organisationen)
(4) Optimierung der militärischen Kommandostruktur und der Streitkräftestrukturen der Allianz
(5) Bereitschaft zur Übernahme globaler Verantwortung.
Die Kernaussagen ergeben sich aus der 2010 in Lissabon verabschiedeten aktuellen NATO-Strategie. In der Grafik werden die Kernaussagen näher erläutert und insbesondere im Bereich "Stabilitätsexport" Beispiele für Initiativen und Formate einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit aufgeführt.
Eine Allianz im Wandel
Das Schaubild vergleicht Schlüsselelemente der strategischen Konzepte der "NATO im Kalten Krieg" (links) mit denen der "NATO im 21. Jahrhundert" (rechts) wie folgt
- im linken Teil die Merkmale der militärisch-politisch aufgestellten Allianz mit ihren rein militärisch ausgerichteten Strategien der 50er und 60er Jahre
- im rechten Teil die aktuelle, stärker sicherheitspolitisch ausgerichtete Allianz mit der Zielsetzung der sogenannten "NATO 2020"
In griffigen Kurzformeln wird der Wandel der Allianz verdeutlicht und die wichtigsten Komponenten der jeweiligen Strategien erläutert. Bemerkenswert ist die Umkehr der Kurzformeln
von
S = V + E
(Sicherheit durch Verteidigung und Entspannung)
hin zu
S = E + V
(Sicherheit durch aktives Engagement und moderne Verteidigung)
Kommentar
Wie leider brüchig die Hoffnung auf eine moderne, zeitgemäße internationale Sicherheitsorganisation NATO war, führte die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland und die darauf folgenden Unruhen im Osten der Ukraine vor Augen. Jetzt also wieder im Vordergrund: "Vornepräsenz", Truppenverlegung in die osteuropäischen Staaten der NATO, Verteidigungsvorsorge, Abschreckung und Dialog. Hatten wir alles schon einmal. Und glaubten eine Friedensdividende einfahren zu können. Nun redet mal schön...